1.8.2013 – Aktion in München

Sonntag, 4. August 2013 17:34

Umgehende Genehmigung eines Gymnasiums in Herrsching erforderlich – Eltern, Kinder und Politiker übergeben in München Schreiben an das Kultusministerium

Am 1.8.20gymnasiumherrschingsitzdemo182013-muenchen13 übergab eine Delegation von über 60 Teilnehmern ein Schreiben an den Leiter der Gymnasialabteilung des Kultusministeriums, Dr. Walter Gremm. Im Schreiben werden erneut die Zahlen genannt, die den klaren Bedarf für ein Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg belegen.

Die Übergabe und Bekanntmachung des Briefs an das Kultusministerium stehen für die Fortsetzung der Protestaktion vom letzten Samstag (siehe auch Pressemitteilung zur Sitzdemo am 27.7.2013 in Herrsching). Am 27. Juli hatten bereits über 250 Eltern, Kinder und Politiker aller Parteien sowie Vertreter aus dem Landratsamt und der Bürgermeister im Rahmen einer Sitzdemo auf den bildungspolitischen Missstand im westlichen Landkreis Starnberg aufmerksam gemacht.

Mehr Info: Pressemitteilung zur Übergabe des offenen Briefes | Inhalt des offenen Briefes

Jens Waltermann bei der Übergabe des Schreibens an Dr. Gremm

Jens Waltermann bei der Übergabe des Schreibens an den Leiter der Gymnasialabteilung des Kultusministeriums, Dr. Walter Gremm (Mitte) Ebenfalls dabei: Renate Will (FDP, li.) und Tim Weidner (SPD, re.)

Thema: Allgemein | Kommentare (0)

27.7.2013 – Sitzdemo in Herrsching

Sonntag, 4. August 2013 17:15

Eltern und Kinder forderten Kultusminister Spaenle in einer Sitzdemo am 27.7. auf, dem Landkreis endlich das „Ja“ für das dringend benötigte Gymnasium zu geben

gymnasiumherrsching-sitzdemo2872013renatewill-und-christianschiller

Am Samstag, 27.7.2013 versammelten sich trotz Hitzerekord und Schlossgartenfest über 250 Teilnehmer am Rathaus Herrsching, um für das seit langem benötigte Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg zu demonstrieren.

Seit mehr als einem Jahr liegt der Antrag des Kreises Starnberg für ein Gymnasium in Herrsching nun beim Kultusministerium und nichts ist passiert. „Es geht nicht an, dass die CSU in ihrer neu aufgelegten Bildungsbroschüre für jedes Kind wohnortnah die passende Schule verspricht aber unser Gymnasiumsantrag beim Kultusministerium einfach liegenbleibt.“ sagt Jens Waltermann, Vorsitzender des Fördervereins für ein weiteres Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg.

Gesamte Pressemitteilung..

Thema: Allgemein | Kommentare (0)

Förderverein ruft zur Sitzdemo für ein Gymnasium am 27. Juli 11 Uhr vor dem Rathaus Herrsching auf

Sonntag, 28. Juli 2013 23:03

Herrsching, 22.7.2013: Seit mehr als einem Jahr liegt der Antrag des Kreises Starnberg auf Bewilligung eines Gymnasiums Herrsching nun beim Kultusministerium und nichts ist passiert. Dies nimmt der Förderverein zum Anlass am Samstag, den 27. Juli, mit einer Sitzdemonstration gegen die Verzögerung durch das Kultusministerium zu protestieren: „Kultusminister Spaenle sitzt unser Gymnasium aus – wir sitzen dagegen!“
„Wir werden unseren Protest auf satirische Weise unterstreichen und viele Dutzend Ludwig Spaenles aufbieten, die gemeinsam das Gymnasium aussitzen,“ kündigt Jens Waltermann, Vorsitzender des Fördervereins für ein weiteres Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg, an. „Es kann nicht angehen, dass die CSU in Hochglanzbroschüren verspricht: ‚Für jedes Kind wohnortnah die passende Schule‘, unser Gymnasiumsantrag beim Kultusministerium aber einfach liegenbleibt.“
In der neuen Bildungsbroschüre des bayerischen Kultusministeriums „Der bayerische Bildungsweg“ steht folgendes „Grundprinzip“ an oberster Stelle: „Für jedes Kind wohnortnah die passende Schule“. Dass dies für Herrsching und die anliegenden Gemeinden scheinbar keine Gültigkeit hat, zeigen die folgenden Zahlen: im westlichen Landkreis Starnberg gibt es nur für 34% der Schüler Gymnasiumsplätze (im östlichen Landkreis Starnberg sind es 65%), obwohl mittlerweile über 65% Prozent aller Schüler eine Gymnasiumsempfehlung erhalten. Dies führt dazu, dass nur 44 Prozent der Kinder aus Herrsching und Andechs tatsächlich ein Gymnasium besuchen.
Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und endlich die Zustimmung des Kultusministeriums für ein Gymnasium zu erhalten, wird am Samstag, 27. Juli ab 11 Uhr eine Sitzdemo vor dem Rathaus Herrsching durchgeführt. Herrschings Bürgermeister Christian Schiller, Dr. Ute Eiling-Hütig (CSU), Tim Weidner (SPD) und weiterePolitiker sowie Jens Waltermann als Fördervereinsvorsitzender werden dort sprechen.
„Wenn wir nicht gehört werden, werden wir mitten im Wahlkampf auch vor das Kultusministerium nach München ziehen und deutlich machen, dass Ludwig Spaenle seine Versprechungen in Herrsching nicht hält,“ bekräftigt Waltermann. „Der Landkreis will das Gymnasium und finanziert den Bau – Herr Spaenle müsste uns nur die Lehrer entsenden.“
Obwohl der Landkreis Starnberg das Gymnasium im Juli 2012 beantragt und bereits signalisiert hat, die Mittel für die seit langem fehlende Schule bereit zu stellen, erhält das Landratsamt in Starnberg dennoch keine positive Rückmeldung aus dem Ministerium.
Der Förderverein für ein Gymnasium im westlichen Landkreis freut sich über zahlreiche Teilnahme aus Herrsching und den umliegenden Gemeinden.

Thema: Allgemein | Kommentare (0)