7.10.2015: Mitgliederversammlung 2015 mit Vorstellung des pädagogischen Konzepts

Mittwoch, 23. September 2015 18:30

Liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.V.,

hiermit laden wir Euch ganz herzlich ein zu unserer öffentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 7. Oktober 2015, um 20 Uhr im Andechser Hof in Herrsching.

Wir möchten Euch in der Mitgliederversammlung gerne über den aktuellen Stand informieren (u.a. Vorstellung des erarbeiteten pädagogischen Konzepts, Ergebnis der Kreistagssitzung vom 30. September) und die nächsten Schritte mit Euch
diskutieren.
Darüber hinaus möchten wir den nächsten erreichten Meilenstein für unser Gymnasium mit Euch feiern: das pädagogische Konzept.

Im zweiten Teil des Abends werden dann die notwendigen Vereinsangelegenheiten behandelt. Es wird satzungsgemäß Rechenschaft über das vergangene Jahr gelegt und unter anderem der Vorstand für das nächste Jahr gewählt.

Sehr gerne könnt Ihr zur Mitgliederversammlung weitere Interessierte einladen und mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Gäste!

Der Vorstand

Agenda der Mitgliederversammlung 2015

.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für 7.10.2015: Mitgliederversammlung 2015 mit Vorstellung des pädagogischen Konzepts

Gymnasium Herrsching: Arbeitsgruppe erarbeitet Pädagogisches Konzept

Dienstag, 22. September 2015 19:41

Am 18. September 2015 wurde das in Zusammenarbeit mit Schulpädagoge Dr. Otto Seydel (vom Verein beauftragt) in den letzten Monaten erarbeitete pädagogische Konzept von der Arbeitsgruppe des Landkreises Starnberg positiv beschieden. Das Konzept  sieht eine gebundene Ganztagsschule vor, in der in den Klassen 5-7 ein Lernhausmodell umgesetzt werden wird. Im Konzept ist bereits die detaillierte Raumplanung enthalten, die sich am „Münchner Modell“ orientiert. Wir liegen mit der gesamten Fläche leicht unterhalb des Münchner Modells, aber knapp 20 Prozent über dem Basismodell der Regierung von Oberbayern.  Die erarbeitete Raumplanung ermöglicht flexible Lehrformen und Inklusion. Neben den vorgeschriebenen Klassen- und Fachbereichsräumen gibt es unter anderem einen „Raum für Neue Medien“ in denen Schüler beispielsweise Filme erstellen und schneiden können oder auch eine Töpferwerkstatt.

Und wie sehen nun die nächsten Schritte aus? In der Kreistagssitzung am 30.9.2015 wird die Vorlage als erster Tagesordnungspunkt im Kreistag ab circa 15 Uhr behandelt (Zuhören ist möglich). Herr Dr. Seydel wird das Konzept in der Kreistagssitzung vorstellen. Und dann kann endlich der Realisierungswettbewerb starten. Die Ausschreibung für den wettbewerbsbegleitenden Dienstleister ist bereits in vollem Gange – Anfang Oktober ist der Bewerbungsschluss abgeschlossen und die Auswahl erfolgt. Der Realisierungswettbewerb wird im Herbst 2015 gestartet und eine Laufzeit von 6 Monaten haben. Das heißt, im späten Frühjahr 2016 werden die Realisierungspartner feststehen. Der Verein wird sich einsetzen, dass der Schulbetrieb dann bereits im Schuljahr 2019/2020 starten kann.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gymnasium Herrsching: Arbeitsgruppe erarbeitet Pädagogisches Konzept

Förderverein sehr glücklich über Grundstückserwerb für Gymnasium Herrsching

Donnerstag, 15. Januar 2015 21:20

Herrsching, 15.01.2015: „Besser hätte das neue Jahr für uns nicht starten können“, freut sich Jens Waltermann, Vorsitzender des Fördervereins für ein Gymnasium in Herrsching. „Wir gratulieren Landrat Roth und Bürgermeister Schiller zum erfolgreichen Erwerb eines wirklich guten Grundstücks für unser Gymnasium und wir danken den Verkäuferfamilien dafür, dass sie mit Ihrem Grundstück zu einem maßvollen Preis das Gymnasium Herrsching doch noch ermöglicht haben.“

Der Förderverein hält das 42.000 qm große Areal am Südrand von Herrsching für mindestens ebenso geeignet wie das ursprünglich geplante Grundstück am Gewerbegebiet und „für den definitiv schöneren Platz“. Die Fläche ist für Schule, Sportanlagen, eine Dreifachsporthalle und Stellplätze ausreichend groß.

„Vernunft, Augenmaß und soziale Verantwortung haben in Herrsching die Oberhand behalten“, sagt Waltermann mit Blick auf den 18 Monate dauernden Streit um Grundstücke am Gewerbegebiet. „Es war richtig, den überzogenen Preisforderungen nicht nachzugeben.“

Der Förderverein hat Ende des vergangenen Jahres einen Experten für Schulentwicklung beauftragt, den Prozess zur Erstellung eines pädagogischen Konzepts zu unterstützen. Dieses Konzept will der Förderverein in die Gesprächsrunden mit Landrat und Vertretern der Kreistagsfraktionen zur Ausgestaltung des Gymnasiums einbringen. „Wir hoffen, dass bis Mai/Juni 2015 ein Konzept steht, das dann in den Architektenwettbewerb einfliessen kann,“ so Waltermann. Bei zügiger Planung und gutem Willen sieht er einen Start des Gymnasiums zum Schuljahr 2018/19 noch immer als Möglichkeit, „auch wenn wir über dem Grundstücksstreit ein Jahr verloren haben.“

Pressemitteilung

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Förderverein sehr glücklich über Grundstückserwerb für Gymnasium Herrsching