Beitrags-Archiv für die Kategory 'Allgemein'

Huber macht Mut!

Montag, 7. Februar 2011 18:59

Auf der Veranstaltung im Andechser Hof über die „Schule der Zukunft“ am 01. Februar 2011 konnte mit Dr. Marcel Huber auch über die Notwendigkeit eines weiteren Gymnasiums im westlichen Landkreis gesprochen werden. Der Staatssekretär im Kultusministerium machte Mut, den offiziellen Antrag nun zu stellen.

Den Bericht aus der Süddeutschen Zeitung vom 04. Februar 2011 können Sie hier lesen:
Süddeutsche Zeitung, 04.02.2011 – Ein Staatssekretär macht Mut: Bericht über den Vortrag am 01.02.2011 „Schule der Zukunft“

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Einladung: „Die Schule der Zukunft“

Donnerstag, 20. Januar 2011 19:00

Dr. Marcel Huber spricht am Dienstag, 1. Februar 2011, 20.00 Uhr
in Herrsching, Andechser Hof, Zum Landungssteg 1

Es gibt Neuigkeiten in Sachen ‚Gymnasium Herrsching’: Die im vergangenen Jahr geführten, ersten inoffiziellen Gespräche mit dem Kultusministerium verliefen eher zurückhaltend. Dies ist aber nicht so negativ zu werten, da solch ein Vorgehen in der Politik durchaus üblich ist. Faktisch wurden der Bedarf und die Notwendigkeit eines weiteren Gymnasiums in der vom Zweckverband in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse 2010 jedoch deutlich bestätigt. Im nächsten Schritt wird in einem offiziellen Antrag beim Kultusministerium ein formelles Verfahren angestrengt werden.

Sehr erfreulich ist, dass das Engagement in Sachen ‚Gymnasium Herrsching’ sowohl orts- als auch parteiübergreifend ist. Gemeinsam setzten sich die Bürgermeister, allen voran Herrschings Bürgermeister Schiller und Wörthsees Bürgermeister Flach, der auch den Vorsitz des Zweckverbands weiterführende Schulen innehat, wie auch besonders Landrat Roth vehement für eine neue Schule ein.
Positiv ist auch, dass politische Veranstaltungen im vergangenen Jahr zum Thema Schule und Gymnasium ebenfalls parteiübergreifend begrüßt und besucht wurden.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie gerne auf einen interessanten Vortrag der CSU Herrsching / Frauenunion Herrsching aufmerksam machen:

Dr. Marcel Huber, Staatssekretär im Bayerischen Kultusministerium spricht am 1. Februar 2011 in Herrsching zum Thema „Die Schule der Zukunft“.

Gerade vor den gegenwärtigen Diskussionen um neue Schulsysteme und Konzepte in weiterführenden Schulen, der Reform der Hauptschule zur Mittelschule, neuen Modellen in der Grundschule und nicht zuletzt in unserem Bemühen, ein neues Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg zu etablieren, verspricht dies ein sehr interessanter Abend zu werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Wir geben nicht auf!

Montag, 15. November 2010 11:26

Wie Sie sicher der Presse entnommen haben, wurde unser zweites Gymnasium vom Kultusministerium zunächst einmal abgelehnt. Kaum eingegangen wurde bei der Argumentation gegen ein Gymnasium auf die kürzlich eigens dafür angefertigte Studie, die den Bedarf eines zweiten Gymnasiums für 950 Pendlerkinder ja durchaus bestätigt. Es stehe ja kein Gymnasiast auf der Straße, und Fahrzeiten von bis zu zwei Stunden seien Schülern durchaus zuzumuten, so die Argumente des Ministeriums. Mehr als die Ergebnisse der Studie zählte wohl auch die Stellungnahme des stellvertretenden Schulleiters des Gilchinger Gymnasiums, Wolfgang Hanke. Dieser hatte dem Kultusministerium gegenüber zu verstehen gegeben, dass kein zweites Gymnasium benötigt werde.

Für uns ist dies auf jeden Fall noch nicht das Aus für unser Gymnasium. Im Mittelpunkt der Diskussion sollten die Kinder stehen, die ein Recht auf wohnortnahe Bildung haben, so dass – trotz G8 – auch noch ein paar Stunden Freizeit in der Woche gewährleistet sind.

Zusammen mit unserem Landrat Karl Roth, dem Zweckverbandsvorsitzenden Peter Flach und den Bürgermeistern der Region, allen voran Christian Schiller, werden wir auf der politischen Ebene nun den nächsten Schritt gehen, und weiter für ein zweites Gymnasium kämpfen.

Siehe dazu auch Artikel in der SZ am 25.11.2010 im Bereich Pressemeldungen.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor: